Tel. 0221-801952-0 | Mo. – Fr. 9:00 – 16:00 Uhr | Kontakt

Libyen

Ruinen von Leptis Magna

Die Ruinen von Leptis Magna lagen über Jahrhunderte an der Küste Libyens unter Sanddünen begraben. In den 20-er Jahren wurde Leptis Magna ausgegraben und großzügig angelegte Straßen, Marktplätze, Prunkbauten, Tempel, Bäder und ein Hafen mit Lagergebäuden kamen zu Tage. Aufgrund ihres guten Zustandes gilt Leptis Magna als eine der besterhaltenen römischen Ruinenstädte auf der Welt.

 

Ruinen von Kyrene

Die Ruinen von Kyrene wurden im Jahr 1982 von der UNESCO in die Liste der Weltkulturerbe eingetragen. Kyrene wurde als griechische Kolonie von Thera gegründet und war die älteste und bedeutendste griechische Stadt im heutigen Libyen. Sie liegt in einer Senke im Hochland Dschebel Akhdar. Zu den nennenswerten Denkmälern zählen der Tempel des Apollo aus dem 7. Jahrhundert vor Christus, der Tempel der Demeter und ein teilweise unausgegrabener Zeustempel.

 

Felsmalereien von Tadrart Acacus

Die Felsmalereien von Tadrart Acacus entstanden zwischen den Jahren 12.000 vor Christus bis 100 nach Christus. Sie dokumentieren die Veränderungen in der Fauna und Flora, sowie die unterschiedlichen Lebensgewohnheiten der Völker, die in diesem Saharagebiet über die Jahrtausende lebten. Die Malereien von Tadrart Acacus erklärte die UNESCO 1985 zum Weltkulturerbe.

 

Altstadt von Ghadames

Ghadames ist eine Oase im Dreiländereck von Libyen, Algerien und Tunesien. Hier gabelten sich 5 Karawanenwege und brachten der Stadt Wohlstand und Reichtum. Reiche Großhändler spannten von hier aus ihr Netz für den lukrativen Saharahandel

nach oben